Spielbetrieb 2020/21
über uns
|
Regeln und Trainingsbelegung während der Corona Pandemie (erweitert
um Meisterschaftsspiele)
Stand: 31.10.2020
Aufgrund der aktuellen
Bestimmungen findet im November kein Spiel- und Trainingsbetrieb statt.
Grundsätzliches:
Vorschrift 16.09.2020: Außerhalb des eigenen Sporttreibens ist in jedem Fall
eine Mund-Nase-Bedeckung zu tragen!
Die Teilnahme am Training bzw. Meisterschatsspiel erfordert die strikte
Einhaltung der nachfolgend aufgestellten Regeln.
Die Nichteinhaltung der Regeln kann zum
Trainingsausschluss Einzelner oder sogar zur Einstellung des Trainings für
alle führen.
- Bei Symptomen, die auf eine Corona-Infektion
hindeuten können, z.B. Erkältungssymptome oder Fieber, ist das Betreten
der Halle untersagt!
Die Teilnahme am Training bzw.
Meisterschaftsspiel erfolgt auf eigene
Gefahr! Dies gilt insbesondere für Personen, die einer Risikogruppe angehören.
Gesonderte Vorsichtsmaßnahmen werden seitens der Abteilung nicht
getroffen, insbesondere gibt es keine gesonderten Trainingszeiten.
Die geltende Abstandsregel von
2
Meter und Hygienemaßnahmen
müssen jederzeit eingehalten werden.
Dies gilt insbesondere beim Betreten
und Verlassen der Halle und beim Auf- und Abbau der Tische.
Alle Spieler/-innen waschen vor und nach dem Auf-
und Abbau die Hände.
Es besteht Maskenpflicht von Betreten bis Verlassen der
Sporthalle - nur beim eigenen Spiel / Training darf die Maske ausgezogen
werden
Beim Auf- und Abbau von Tischen und Materialien müssen
die Personen einen Mund-/Nasenschutz tragen.
Es werden maximal 5 Tische aufgebaut und durch
Umrandungen voneinander abgegrenzt.
Umkleidekabinen und Duschen können - unter
Einhaltung der Abstandsregeln - genutzt werden.
wer nicht spielt muss mit
2
Meter Abstand zu
anderen Personen auf der Bank bzw. hinter dem
Zählgerät sitzen oder die Halle verlassen.
Kein Händeschütteln / Abklatschen zu
Beginn und
Spielende, kein Anhauchen des Balles, …
Zwischen zwei Tischbelegungen wird jeweils eine
mehrminütige Pause eingeplant, um einen kontaktlosen Wechsel am Tisch zu
ermöglichen.
nach einem Spiel/Training ist der Ball an einem feuchten Tuch abzuwischen
Nach dem Training/Meisterschaftsspiel sind die verwendeten Tische zu reinigen.
Reinigungsmittel
(Allzweckreiniger und Zewa-Tücher) werden im Netzschrank deponiert.
Zum
Trainingsablauf:
- Teilnahme am Training nur nach Anmeldung (maximal
10 Personen - siehe auch unten!!). Diese erfolgt über eine Doodle-Liste
(siehe Seitenende). Darüber wird
sichergestellt, dass nicht mehr als die erlaubte Anzahl an Personen zum
Training erscheint und die Ermittlung von Kontaktpersonen bei einer
eventuellen Infektion eines Trainingsteilnehmers ermöglicht.
(Bei
Meisterschaftsspielen reduziert sich die Zahl der Trainingsteilnehmern
entsprechend. D.h. bei einem Meisterschaftsspiel
(3 Tische) kann max. an
zwei weiteren Tischen trainiert werden. Bei größerem Trainingsinteresse
ist die Trainingseinheit untereinander aufzuteilen, so dass die Regeln
eingehalten werden können.)
- Es gilt die Obergrenze von 10 Spielenden! Kommissarische Festlegung: max. 18
Personen insgesamt (also 10 Spielende + 8 Personen auf Bänken/am
Zählgerät)
(bei den Trainingszeiten
seht ihr, wie viele Leute trainieren dürfen - dies kann sich aufgrund der
Corona-Regeln natürlich auch wieder ändern!)
- Empfehlung: im Training wird kein Doppel und nicht zu Dritt gespielt,
es gibt keinen Seitenwechsel, kein Robotertraining
- Trainer/-innen im Nachwuchstraining halten
Abstand, und führen keine
Bewegungskorrekturen/Hilfestellungen durch.
Zum Meisterschaftsbetrieb:
- es wird kein Doppel gespielt!
- alle Einzel werden ausgespielt!
- der Seitenwechsel erfolgt im Uhrzeigersinn
- geselliges Zusammensein während und nach dem Spiel ist untersagt
- es ist eine Anwesenheitsliste aller Spieler und sonstiger gleichzeitig
in der Sporthalle befindlicher Personen (Zuschauer, Trainierende) zu
pflegen (Exemplare liegen im Schrank).
Personen, die die
Eintragung in die Liste verweigern, sind gemäß den beschlossenen Maßnahmen
des WTTV vom Spielbetrieb auszuschließen und der Halle zu verweisen. Die
ausgefüllte Liste wird vom Mannschaftsführer in den im Schrank
deponierten Ordner geheftet. Die Abteilungsleitung prüft regelmäßig, ob
sich darin Listen befinden, die älter als 4 Wochen sind und wird diese
dann vernichten.
Reinigungs- und
Desinfektionsmittel
- Flüssigseife und Papierhandtücher stehen in Spendern an den
Waschbecken in der Turnhalle zur Verfügung. Nachschub befindet sich im
Raum vor der Damenumkleide.
- Seifenspender, Desinfektionsmittel, Allzweckreiniger und Zewa-Tücher
werden im Netzschrank deponiert.
(Bitte am Ende der Einheit wieder in den
Schrank zurücksetzen!)
|
Vor Besuch des Trainings ist der Eintrag in die entsprechende doodle-Liste
verbindlich. Die Anzahl der Teilnehmer (s.o.) darf nicht überschritten werden
- also bitte auch berücksichtigen, ob Heimspiele stattfinden.
Ebenfalls bitte - zum Freigeben eines Platzes, aber auch zur besseren
Planung - wieder austragen, falls ein geplanter Besuch doch nicht möglich
ist.
Mit dem Eintrag in einer der
doodle-Listen und der Teilnahme an einer Trainingseinheit wird bestätigt,
dass die Regeln (siehe oben - aber auch die Aushänge in der Halle, die ggf.
aktueller sein können) gelesen und akzeptiert wurden! Bei minderjährigen
Teilnehmern wird in diesem Fall das Einverständnis der Erziehungsberechtigten
vorausgesetzt!
|
Datum |
doodle-Liste |
November Senioren
November Jugend
|
Aufgrund der aktuellen Bestimmungen findet im November kein
Spiel- und Trainingsbetrieb statt.
|
|
|